- 08.12.2024
Beratungspraxis 1/2025
Die Arbeitsgemeinschaft wird entweder geleitet durch Guido Körner, Rechtsanwalt, Simon Bulling, Steuerberater oder Michael Schäfer, LL.B., Steuerberater.
Die nachfolgenden Themen bilden den Schwerpunkt der Arbeitsgemeinschaft:
Aktuelle Rechtsprechung/Verwaltungsanweisungen
Besprochen werden insbesondere:
- Haftung nach § 74 AO
- Rechtsfolgen der Übermittlung eines elektronischen Schriftsatzes über das beSt eines Mitgesellschafters
- Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrags für eine steuerbefreite Photovoltaikanlage
- Unentgeltliche Übertragung eines verpachteten Betriebs gegen Versorgungsleistungen oder Vorbehalt des Nießbrauchs
- Kein Werbungskostenabzug für ausschließlich durch ein Insolvenzverfahren verursachte Aufwendungen
- Währungskursverluste bei Gesellschafterdarlehen
- Versagung der erweiterten Kürzung im Organkreis beim sog. Weitervermietungsmodell
- Forderungsverzicht zwischen Gesellschaftern einer GmbH als freigebige Zuwendung
- Begünstigungstransfer bei der Erbauseinandersetzung
Die fiktive Zugewinnausgleichsforderung im Erbfall
In BerP 10/2024 S. 629 ff. beschäftigten wir uns mit dem Zugewinnausgleich unter Lebenden. Im Mittelpunkt standen Überlegungen zur Neutralisierung von Vorschenkungen zwischen den Ehegatten. In der aktuellen Ausgabe von Beratungspraxis 1/2025 soll es um die steuerlichen Folgen beim Tod eines Ehegatten in bestehender Zugewinngemeinschaft gehen. § 5 Abs. 1 ErbStG regelt in Fälle des sog. erbrechtlichen Zugewinnausgleichs, welcher Teil der Erbmasse eines Ehegatten bzw. eingetragenen Lebenspartners nicht besteuert wird. Die Feinheiten der Vorschrift und die Tücken in der Gestaltungsberatung werden im Beitrag systematisch untersucht und anhand diverser Beispiele aufgezeigt.
Mehr netto vom brutto: Steueroptimierung beim Arbeitslohn
Eine Gehaltserhöhung führt sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber zu einer höheren Steuer- und Sozialabgabenbelastung. Durch bestimmte Lohnoptimierungsmaßnahmen kann die Abgabenlast reduziert werden. Durch die optimale Gestaltung können Arbeitgeber so ihre Mitarbeiter für gute Leistungen belohnen, die Mitarbeitermotivation erhöhen und Fachkräfte an das Unternehmen binden. Der Beitrag zeigt einige ausgewählte Optimierungsmöglichkeiten auf.
Es bestehen drei Möglichkeiten, an dieser Arbeitsgemeinschaft teilzunehmen:
- Video-Seminar: Die Videos werden voraussichtlich ab dem 15.1.2025 online verfügbar sein.
- Webinar: Den Termin für das Webinar und den Link zur Teilnahme finden Sie künftig bei Neufang Online:
https://online.neufang-akademie.de/webinars - Präsenzveranstaltung: Eine vorherige Anmeldung zu unseren Präsenzveranstaltungen ist nicht mehr erforderlich. Die Termine finden Sie auf dieser Seite:
https://www.neufang-akademie.de/termine
Einen Kommentar schreiben