- 15.08.2025
Beratungspraxis 9/2025
Die Arbeitsgemeinschaft wird entweder geleitet durch Dipl.-Finanzwirt (FH) Marcel Eckhardt, Guido Körner, Rechtsanwalt, Manuel Kost, Steuerberater oder Michael Schäfer, LL.B., Steuerberater.
Die nachfolgenden Themen bilden den Schwerpunkt der Arbeitsgemeinschaft:
Aktuelle Rechtsprechung/Verwaltungsanweisungen
Besprochen werden insbesondere:
- Änderung eines Einkommensteuerbescheids nach § 175b Abs. 1 AO
- Anspruch auf Wiedereinsetzung bei Verstoß gegen die Nutzungspflicht des beSt
- Verfassungsmäßigkeit des Gewinnzuschlags nach § 6b Abs. 7 EStG
- Mitunternehmerstellung des Kommanditisten bei Nießbrauchbestellung
- Teilentgeltliche Übertragung eines Grundstücks unterhalb der historischen Anschaffungskosten
- Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb im Fall eines abweichenden Wirtschaftsjahrs
- Erklärung zur optionalen Vollverschonung von Betriebsvermögen i. R. eines Änderungsbescheids
- Unbefristete und zinslose Stundung der Steuer nach § 6 AStG für den Wegzug in die Schweiz vor dem 31.12.2021
Die ertragsteuerrechtliche Behandlung von Kryptowerten
In der Wirtschafts- und Finanzwelt erfahren Kryptowerte eine immer größer werdende Bedeutung. Mittlerweile gibt es ein neues BMF-Schreiben sowie weitere Rechtsprechung. Der Beitrag gibt einen Überblick über die ertragsteuerrechtliche Behandlung von Geschäften mit Kyryptowerten sowie die damit zusammenhängenden Steuererklärungs-, Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten.
Leasing eines beweglichen Wirtschaftsguts
Zur Finanzierung von Investitionen nutzen Unternehmer regelmäßig die Option des Leasings. Das Investitionsgut wird nicht selbst beschafft, sondern über ein Leasingunternehmen angemietet, an welches monatliche Leasingraten fließen. In Abhängigkeit von der Ausgestaltung des Leasings haben Leasinggeschäfte unterschiedliche Auswirkungen auf Jahresabschluss und Steuererklärungen. Der Beitrag zeigt die verschiedenen Arten des Leasings auf und wie diese in der Jahresabschlusserstellung zu berücksichtigen sind.
Es bestehen drei Möglichkeiten, an dieser Arbeitsgemeinschaft teilzunehmen:
- Video-Seminar: Die Videos werden voraussichtlich ab dem 20.9.2025 online verfügbar sein.
- Webinar: Den Termin für das Webinar und den Link zur Teilnahme finden Sie künftig bei Neufang Online:
https://online.neufang-akademie.de/webinars - Präsenzveranstaltung: Eine vorherige Anmeldung zu unseren Präsenzveranstaltungen ist nicht mehr erforderlich. Die Termine finden Sie auf dieser Seite:
https://www.neufang-akademie.de/termine
Einen Kommentar schreiben