• 21.10.2025

Immer aktuell VI/2025

Neufang Akademie Arbeitsgemeinschaft Immer aktuell

Die Arbeitsgemeinschaft wird entweder geleitet durch Simon Bulling, Steuerberater, Jens Ihrig, M.A., Steuerberater oder Dipl.-oec. Mirko Neufang, M.A., Steuerberater.

Die nachfolgenden Themen bilden den Schwerpunkt der Arbeitsgemeinschaft:

Aktuelle Rechtsprechung/Verwaltungsanweisungen
Dargestellt werden ins­be­son­de­re Ur­tei­le und Ver­wal­tungs­an­wei­sun­gen zu diesen The­men:

  • Änderung eines Einkommensteuerbescheids nach § 175b Abs. 1 AO
  • Firmenfitnessprogramme im Lohnsteuerrecht
  • Abschreibung nach Wegfall der gewerblichen Prägung einer Personengesellschaft
  • Unterkunftskosten bei einer doppelten Haushaltsführung eines Beamten im Ausland
  • Neues BMF-Schreiben zur energetischen Gebäudesanierung nach § 35c EStG

Überblick über die Korrekturvorschriften bei Steuerbescheiden
Im Rahmen des Einspruchsverfahrens ist ein Steuerbescheid vollumfänglich änderbar, so dass sämt­liche Ein­wen­dun­gen dagegen vor­ge­bracht werden können. Ist die ein­mo­natige Ein­spruchs­frist da­ge­gen abgelaufen, so kann der Steuer­be­scheid nur noch punktuell geändert wer­den, wenn eine entsprechende Korrektur­vor­schrift vorliegt.
Im Beitrag soll das Zu­sam­men­spiel zwischen Einspruchs- und Kor­rek­tur­recht erläutert sowie ein Über­blick über die (ein­ge­schränk­ten) Kor­rek­tur­mög­lich­keiten von Steuer­be­schei­den nach Ablauf der Rechts­be­helfs­frist gegeben werden.

Die ertragsteuerrechtliche Behandlung von Kryptowerten
In der Wirtschafts- und Finanzwelt erfahren Kryptowerte eine im­mer größer wer­den­de Be­deu­tung. Mitt­ler­wei­le gibt es ein neues BMF-Schrei­ben so­wie weitere Recht­spre­chung. Der Bei­trag gibt einen Über­blick über die ertrags­teuer­recht­liche Be­hand­lung von Ge­schäften mit Kryp­to­wer­ten so­wie die damit zu­sam­men­hängend­en Steuer­er­klä­rungs-, Mit­wir­kungs- und Auf­zeich­nungs­pflich­ten.

Auseinanderfallen von Kindergeld und Kinderfreibetrag für im Ausland studierende Kinder
In den meisten Fällen braucht zwischen den Voraussetzungen für die Ge­wäh­rung des Kin­der­geldes und der Gewährung des Kin­der­frei­be­trags nicht un­ter­schie­den wer­den. Dieser Gleich­lauf kann jedoch in un­ter­schied­lichen Fall­konstel­latio­nen durch­brochen sein. Anhand von Fall­bei­spielen wird das Auseinanderfallen der An­spruchs­vor­aus­set­zungen dar­gestellt. Ins­be­son­dere in Zeiten zu­neh­mender In­ter­na­tionalisie­rung der Ar­beits­welt können die ver­schie­de­nen Fall­kon­stellationen von Be­deutung sein.

 

Es bestehen drei Möglichkeiten, an dieser Arbeitsgemeinschaft teilzunehmen:

  1. Präsenzveranstaltung: Die Termine finden Sie auf dieser Seite:
    https://www.neufang-akademie.de/termine
  2. Webinar: Den Termin für das Webinar und den Link zur Teilnahme finden Sie bei Neufang Online:
    https://online.neufang-akademie.de/webinars
  3. Videoseminar: Die Videos werden voraussichtlich ab dem 10.11.2025 online verfügbar sein.

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 1 und 8?