Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe in der Praxis rechtssicher beantragen
02.03.2021 von 09:00 bis 12:00 Uhr
-Änderungen vorbehalten-
Am 10.02.2021 wurden die FAQ der Überbrückungshilfe III veröffentlicht, seit diesem Zeitpunkt können auch Anträge auf Überbrückungshilfe III im Antragsportal gestellt werden.
Das Seminar informiert auf Basis der FAQ über die Antragsvoraussetzungen der einzelnen Hilfen und die Unterschiede und Besonderheiten der neuen Fördermöglichkeiten.
Teilnehmer des Seminars werden in die Lage versetzt, die Beantragung der Überbrückungshilfe III für ihre Mandanten vorzunehmen.
Seminarüberblick:
Kurzüberblick Beihilferechtliche Voraussetzungen der Überbrückungshilfe III
Überblick Überbrückungshilfe III
- Antragsberechtigung zur Überbrückungshilfe III
- Förderzeitraum
- Geförderte Kostenpositionen
- Sonderregelungen für Handel, Reise-, Kultur und Veranstaltungsbranchen
- Förderhöhe: Wie hoch ist die Förderung?
- Wie mit Überschneidungen im Beihilfezeitraum von ÜII und ÜIII umgehen ?
- Welche Planungsprämissen lege ich zu Grunde?
- Umsatzdefinition Überbrückungshilfe
- Antragsprozess – welche Angaben und subventionsrelevante Versicherungen erfolgen im Antragsportal?
- Strukturveränderungen - Gründung | Neugründung | Umwandlung | Kauf eines Unternehmens
- Erstattungsfähige Fixkosten – Förderfähige Kostenpositionen wie bei bisherigen Überbrückungshilfen (nur Kurzdarstellung)
- Neu eingeführte erstattungsfähige Positionen
- Bauliche Maßnahmen zur Umsetzung von Hygienekonzepten
- Marketing- und Werbekosten
- Abschreibungen für WG
- Bestimmte Ausfallkosten
- Teilwertabschreibungen für AV und UV
- Investition in Digitalisierung / Aufbau oder Erweiterung Online-Shop / Voraussetzungen für die Förderfähigkeit von Hardwareanschaffungen - Zweifelsfragen
- Beispiele zu verbundenen Unternehmen
- Definition wirtschaftliche Schwierigkeiten
- Honorar
- Umgehen mit offenen Zweifelsfällen
Grobüberblick Neustarthilfe
- Unterschied in den Antragsvoraussetzungen zur Überbrückungshilfe III
- Wer kann die Neustarthilfe beantragen?
- Ermittlung Vergleichsumsatz
- Günstigerprüfung Neustarthilfe
Aufgrund der Aktualität wird es kein gedrucktes Skript geben. Wir senden den Seminarteilnehmern vor dem Seminar die ausführliche Präsentation zu.
Detailinformationen zum Seminar
- Seminartitel:
- Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe in der Praxis rechtssicher beantragen
- Termin:
- 02.03.2021 von 09:00 bis 12:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- online
- Referent(en):
Diplom-Finanzwirt (FH), MBA (International Taxation), Lukas Hendricks, Steuerberater
- Preis:
- 110,00 EUR zzgl. 19 % USt (130,90 EUR)
- Preis für Teilnehmer an einer Arbeitsgemeinschaft der Neufang Akademie:
- 88,00 EUR zzgl. 19 % USt (104,72 EUR)