Neufang Akademie Seminare Steuerrecht

Arbeitslohn 2024

12.12.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr

-Änderungen vorbehalten-

In diesem seit Jahren bewährten Seminar werden aktuelle Än­de­rungen im Bereich Arbeitslohn aus lohnsteuer- und sozial­ver­sicherungsrechtlicher Sicht besprochen. Neben den Ge­setzes­änderungen werden neue Ver­wal­tungs­an­weisungen und die aktuel­le Recht­sprechung dargestellt.

Im lohnsteuerrechtlichen Teil liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr ins­be­sondere auf der Einführung des 49-EUR-Tickets sowie den aktuellen Ent­wick­lungen bei der Homeoffice-Pauschale und der Inflationsaus­gleichsprämie. Neben den gesetzlichen Än­de­rungen werden auch die zwischen­zeitlich er­gangenen Ver­wal­tungs­an­weisun­gen sowie die neuesten BFH-Urteile behandelt. Ebenso sollen Än­de­run­gen der Lohn­steuer­richt­linien und deren Aus­wir­kungen auf die betriebliche Praxis thematisiert werden.

Im sozialversicherungsrechtlichen Teil liegt einer der Schwer­punkte dieses Jahr bei den Praxis­fra­gen zu den Än­de­rungen bei der Berechnung des Pflege­ver­siche­rungs­bei­trags. Zur sozialversiche­rungs­recht­lichen Status­be­urteilung der GmbH-Ge­schäftsführer, den freien Berufen sowie den Lehrern und Dozenten besprechen wir die aktuelle Rechtsprechung und die Ver­waltungs­an­wei­sungen der DRV. Die neue Pflicht zur elektr. Arbeits­zeit­er­fas­sung lässt die Phantom­lohn­problematik weiter in den Fokus rücken. Hierzu werden wir in diesem Seminar wertvolle Handlungs­em­pfehlungen geben. Alle Änderungen im Zusammenhang mit der fort­schreiten­den Digitalisierung in der Sozial­ver­siche­rung sowie die Be­sprechung schwieriger Praxis­probleme bei der täglichen Lohn­ab­rechnung dürfen in diesem Seminar selbstverständlich auch nicht fehlen.

 

Seminarüberblick Lohnsteuer:

  • Gesetzliche Änderungen (Jahressteuergesetz 2023, weitere Änderungen zum 1.1.2024, etc.)
  • Änderungen bei der Homeoffice-Pauschale, aktuelles zur In­fla­tionsaus­gleichs­prämie
  • Aktuelle Rechtsprechung u. a. zu Fahrtenbüchern, Überlassung von Mobilfunkgeräten, Haftung von Ge­schäfts­führern
  • Steuerfreies Job-Ticket: Einführung des 49-EUR-Tickets
  • BMF-Schreiben: u.a. Lohnsteuerliche Abrechnung behördlicher Erstattungs­be­träge für Verdienstausfall­ent­schä­digungen
  • Lohnsteuerrichtlinien: Lohnsteuereinbehalt für im Aus­land tätige Arbeitnehmer mit tageweiser Tätigkeit im Inland
  • Lohnsteuerliche Konsequenzen bei nachträglicher An­pas­sung von Kurzarbeitergeld (KUG) im Anschluss an KUG-Prüfungen durch die Arbeitsagentur

Seminarüberblick Sozialversicherung:

  • Neue Beitragsberechnung in der Pflegeversicherung
  • aktuelle BSG-Rechtsprechung zur sv-rechtlichen Status­be­ur­tei­lung (insbesondere GmbH-Geschäftsführer, freie Berufe, Lehrer und Dozenten)
  • Haftung des Steuerberaters bei fehlender Hinweispflicht auf mögliche SV-Pflicht
  • elektr. Arbeitszeiterfassung und Phantomlohn
  • das neue Meldeportal ersetzt SV.Net
  • häufige Praxisprobleme: Erstattungen, Pauschalierungen, Ein­mal­zah­lun­gen, Urlaubsabgeltungen nach Tod und Aus­zah­lungen von Guthaben

Detailinformationen zum Seminar

  • Seminartitel:
  • Arbeitslohn 2024
  • Termin:
  • 12.12.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
  • Veranstaltungsort:
  • 71229 Leonberg, Römerstr. 110, Stadthalle Leonberg
  • Referent(en):
  • Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Oliver Bach

    Sven Wallraff, Steuerberater

    Dipl.-oec. Mirko Neufang, M.A., Steuerberater

  • Preis:
  • 180,00 EUR zzgl. 19 % USt
  • Preis für Teilnehmer an einer Arbeitsgemeinschaft der Neufang Akademie:
  • 144,00 EUR zzgl. 19 % USt