Grundlagen der Besteuerung in der Land- und Forstwirtschaft
19.07.2023 - 20.07.2023, jeweils von 09:00 bis 12:15 Uhr
-Änderungen vorbehalten-
In diesem Seminar werden die Grundlagen der Besteuerung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben sowohl in ertragsteuerlicher als auch in umsatzsteuerlicher Hinsicht vermittelt.
Es wird erläutert, welche Voraussetzungen für einen Betrieb der Land- und Forstwirtschaft vorliegen müssen, wie die Abgrenzung zwischen der gewerblichen und land- und forstwirtschaftlichen Betätigung erfolgt, wie sich das Betriebsvermögen zusammensetzt und welche Besonderheiten bei der Gewinnermittlung der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe zu beachten sind.
Weiterhin wird dargestellt, welche Anforderungen an eine Einbeziehung von Umsätzen in die Durchschnittssatzbesteuerung des § 24 UStG gestellt wer-den. Anhand von Beispielen wird erläutert, wie die Umsätze eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes im Spannungsfeld von Durchschnittssatzbesteuerung und Regelbesteuerung abzugrenzen sind.
Abschließend werden noch die Besonderheiten bei Realteilungen von land- und forstwirtschaftlichen Mitunternehmerschaften thematisiert.
Seminarüberblick:
- Grundlagen der Ertragsteuer
Betriebsvermögen, Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen (§ 13a EStG), abweichendes Wirtschaftsjahr und Wechsel zum Kalenderjahr, Realteilung einer Mitunternehmerschaft (insb. Erbengemeinschaften) - Grundsätze der Durchschnittssatzbesteuerung
Umsatzgrenzen, Verzicht auf die Anwendung der Durchschnittssatzbesteuerung, Vorsteuerberichtigung beim Wechsel der Besteuerungsform - Abgrenzung
der land- und forstwirtschaftlichen Tätigkeit zur gewerblichen Tätigkeit
der Umsätze zwischen Durchschnittssatzbesteuerung und Regelbesteuerung
Verkauf von Eigenerzeugnissen und Zukauf, Be- und Verarbeitung von Eigenerzeugnissen, Dienstleistungen, Besen- und Straußenwirtschaften
Detailinformationen zum Seminar
- Seminartitel:
- Grundlagen der Besteuerung in der Land- und Forstwirtschaft
- Termin:
- 19.07.2023 - 20.07.2023, jeweils von 09:00 bis 12:15 Uhr
- Veranstaltungsort:
- online
- Referent(en):
Dipl.-Finw. (FH) Nicola Reiling
Mischa Theurer, LL.B.
- Preis:
- 250,00 EUR zzgl. 19 % USt (297,50 EUR)
- Preis für Teilnehmer an einer Arbeitsgemeinschaft der Neufang Akademie:
- 200,00 EUR zzgl. 19 % USt (238,00 EUR)