Grundstücksbewertung in der Erbschaftsteuer nach dem JStG 2022
02.11.2023 von 14:30 bis 16:00 Uhr
-Änderungen vorbehalten-
Mit dem Jahressteuergesetz 2022 hat der Gesetzgeber tiefgreifende Änderungen im Bewertungsgesetz vorgenommen.
Betroffen sind die Grundstücksbewertungen im Ertrags- und Sachwertverfahren; geändert haben sich aber auch die Berechnungen bei Erbbaurechten und Gebäuden auf fremdem Grund und Boden.
Die neue Fassung des Bewertungsgesetzes ist für alle Stichtage ab dem 1.1.2023 anzuwenden.
Ziel des Seminars ist es, die gesetzlichen Neuerungen anhand von Beispielen praxisnah darzustellen. Berücksichtigt werden außerdem die gleichlautenden Ländererlasse vom 20.03.2023 (AEBew JStG 2022).
Schwerpunkte des Seminars bilden das Ertrags- und Sachwertverfahren. Sie erhalten für diese beiden Verfahren Excel-Vorlagen, deren Bedienung im Seminar dargestellt wird. Die Vorlagen können Sie anschließend in Ihrer Praxis verwenden.
Hinweis: Ein ähnliches Seminar fand bereits am 06.03.2023 statt. Sollten Sie an diesem Seminar bereits teilgenommen haben, ist eine weitere Teilnahme am 02.11.2023 nicht zwingend erforderlich.
Seminarüberblick:
- Grundstücksbewertung im Ertragswertverfahren für Zwecke der Erbschaftsteuer nach dem JStG 2022
- Grundstücksbewertung im Sachwertverfahren für Zwecke der Erbschaftsteuer nach dem JStG 2022
- Bewertung des Erbbaurechts für Zwecke der Erbschaftsteuer nach dem JStG 2022
- Bewertung von Gebäuden auf fremdem Grund und Boden für Zwecke der Erbschaftsteuer nach dem JStG 2022
Detailinformationen zum Seminar
- Seminartitel:
- Grundstücksbewertung in der Erbschaftsteuer nach dem JStG 2022
- Termin:
- 02.11.2023 von 14:30 bis 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- online
- Referent(en):
Simon Bulling, Steuerberater
- Preis:
- 100,00 EUR zzgl. 19 % USt (119,00 EUR)
- Preis für Teilnehmer an einer Arbeitsgemeinschaft der Neufang Akademie:
- 80,00 EUR zzgl. 19 % USt (95,20 EUR)