Verfahrensrecht in der Beratungspraxis: Gesamte Seminarreihe
21.02.2024 - 22.02.2024, jeweils von 14:00 bis 17:30 Uhr
-Änderungen vorbehalten-
Im Teil A werden zunächst die einzelnen Zulässigkeitsvoraussetzungen und deren Besonderheiten dargestellt und erläutert.
Des Weiteren wird anhand realer Praxisfälle und ausgewählter Rechtsprechung verdeutlicht, wann eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand möglich ist.
Im Rahmen der Begründetheit wird anschließend der Problembereich der Anfechtungsbeschränkung nach § 351 Abs. 1 AO sowie die Festsetzungsverjährung samt relevanter Ablaufhemmungen durchleuchtet.Die Themen dieses Teils sind:
- Zulässigkeit des Einspruchs
- Voraussetzungen
- Besonderheiten und ausgewählte Rechtsprechung
- Wiedereinsetzung nach § 110 AO: Praxisfälle - Begründetheit des Einspruchs
- Gesamtfallüberprüfung § 367 Abs. 2 AO
- Anfechtungsbeschränkung nach § 351 Abs. 1 AO
- Allgemeines zur Festsetzungsverjährung
- Häufige Ablaufhemmungen
Teil B bringt dann Licht ins Dunkel des großen Dschungels der Korrekturvorschriften inklusive Übersicht über die verschiedenen Arten von Verwaltungsakten und häufiger Probleme bei der Bekanntgabe. Auch dies geschieht wiederum an praxisnahen Beispielen und unter Berücksichtigung einschlägiger Rechtsprechung.
Die Themen dieses Teils sind:
- Wirksame Bekanntgabe und Problemfälle
- Allgemeines zu Korrekturvorschriften
- Ausgewählte Korrekturvorschriften
- Praxisnahe Rechtsprechung
Detailinformationen zum Seminar
- Seminartitel:
- Verfahrensrecht in der Beratungspraxis: Gesamte Seminarreihe
- Termin:
- 21.02.2024 - 22.02.2024, jeweils von 14:00 bis 17:30 Uhr
- Veranstaltungsort:
- online
- Referent(en):
Dipl.-Finanzwirt (FH) Georg Murrer
- Preis:
- 220,00 EUR zzgl. 19 % USt (261,80 EUR)
- Preis für Teilnehmer an einer Arbeitsgemeinschaft der Neufang Akademie:
- 176,00 EUR zzgl. 19 % USt (209,44 EUR)