Produkte

Arbeitslohn 2023 - das Seminar zum Jahreswechsel

00048
165,00 
zzgl. USt

Aktuelle Recht­sprech­ung­en und Ge­setz­es­än­der­ung­en. Kon­kre­te Pra­xis­bei­spie­le ver­an­schau­li­chen die theo­re­ti­schen Aus­führ­ung­en.

sofort online verfügbar

Videobeschreibung

Steuerberater und Lohn­sach­be­ar­bei­ter schätz­en un­ser eta­blier­tes Ar­beits­lohn­se­mi­nar zum Jah­res­wech­sel. Wir in­for­mier­en über ak­tuel­le ge­setz­liche Än­de­run­gen und Recht­sprech­ung im Be­reich Lohn­steu­er und So­zial­ver­si­cher­ung. Kon­kre­te Praxis­bei­spie­le ver­an­schau­li­chen die theo­re­ti­schen Aus­führ­ung­en. An­hand prak­tischer Fäl­le stel­len wir ab­strak­te The­men ver­ständ­lich dar und ver­mit­teln Ge­stal­tungs­vor­schlä­ge für Ih­re täg­li­che Ar­beit. In ein­em um­fang­reich­en Skript fin­den Sie aus­führ­li­che Ar­beits­hil­fen und Check­listen.

Auszug aus dem Seminar

Ergänzende Informationen

Inhalt des Videos

Seminarüberblick Lohnsteuer
Im lohn­steu­er­recht­li­chen Teil liegt der Schwer­punkt in die­sem Jahr ins­be­son­de­re auf dem geänderten BMF-Schreiben zu Gut­schein­en und Geld­kar­ten und zur An­wen­dung der 50 €-Frei­grenze ab 2022, den zahlreichen Maßnahmen zur Bewälti­gung der Co­ro­na-Krise bzw. der Energie-Krise sowie aktuellen Fragen zu den Sachbezügen und § 37b EStG. Ne­ben den ge­setz­li­chen Än­der­ung­en werden auch die zwi­schen­zeit­lich er­gan­ge­nen Ver­wal­tungs­an­weis­ung­en des BMF sowie die neu­es­ten BFH-Urteile be­han­delt. Au­ßer­dem werden das ak­tua­li­sier­te BMF-Schreiben zu den Fir­men­wa­gen und die Än­de­run­gen bei den Elek­tro­au­tos ab 2023 sowie die lau­fen­de Ent­wick­lung bei den Rei­se­kos­ten und den Mit­ar­bei­ter­be­tei­li­gun­gen be­spro­chen.

Im Seminar werden folgende Themen behandelt:

  • Gesetzliche Än­de­run­gen (Steu­er­ent­las­tungs­ge­setz 2022, Jah­res­steu­er­ge­setz 2022, In­fla­tions­aus­gleichs­ge­setz etc.)
  • Corona-Krise: „Co­ro­na-Pfle­ge­bo­nus“, Home­office-Pau­scha­le, steu­er­freie Zu­schüsse zum Kurz­ar­bei­ter­geld
  • Ener­gie-Kri­se: Ener­gie­preis­pau­scha­le, Er­hö­hung der Ent­fer­nungs­pau­schale für Fern­pend­ler
  • Update: Geän­der­tes BMF-Schreiben zu Gut­schei­nen und Geld­kar­ten sowie zur An­wen­dung der 50-€-Frei­gren­ze
  • BFH-Rechtsprechung zu Sach­be­zü­gen und § 37b EStG
  • Firmenwagen: Aktua­li­sier­tes BMF-Schreiben, Än­de­run­gen bei der Elek­tro­mo­bi­li­tät ab 2023
  • Reisekosten: Erste Tä­tig­keits­stät­te, Ver­pfle­gungs­kos­ten

Seminarüberblick Sozialversicherung
Im sozialversicherungs­recht­li­chen Teil liegt einer der Schwer­punk­te dies­es Jahr bei den Pra­xis­fra­gen zu den Än­de­run­gen beim Min­dest­lohn, Mini­jobs und Midi­jobs zum 1.10.2022. Beim Dau­er­brenn­punkt­the­ma der sv-recht­li­chen Be­ur­tei­lung un­ter­hal­ten wir uns über die Pro­ble­ma­tik der Schein­selb­stän­dig­keit in den Heil­be­ru­fen und den ers­ten Er­fah­run­gen zum neu­en Sta­tus­fest­stel­lungs­ver­fah­ren. Beim The­ma der fort­schrei­ten­den Di­gi­ta­li­sie­rung wer­den wir Al­ter­na­ti­ven zum Ver­fah­ren „euBP“ mit­tels „CryptShare“ vor­stellen.

Im Seminar werden folgende Themen behandelt:

  • Problem „Schein­selb­stän­dig­keit“ in den Heil­be­ru­fen (u. a. Not­ärz­te, am­bu­lan­te Pfle­ge­kräf­te, Pra­xis­ver­tre­tun­gen)
  • Erste Erfahrungen: neues Sta­tus­fest­stel­lungs­ver­fah­ren
  • Änderungen bei Min­dest­lohn, Mini- und Midi­jobs zum 1.10.2022 (dazu viele Pra­xis­bei­spie­le)

Zeitumfang: ca. 6 Stunden 30 Minuten

Referenten:
- Dipl.-oec. Mirko Neufang, MA, Steuerberater
- Michael Lucas, Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater
- Dipl.-Verwaltungswirt Oliver Bach

Auszug aus dem Seminar

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Weitere interessante Seminare

Zurzeit sind in dieser Kategorie keine Produkte vorhanden.