Videobeschreibung
Es handelt sich bei dem Videoseminar um eine Aufzeichnung unseres Webinars am 21.5.2025
Die Träger der Rentenversicherung prüfen nach § 28p SGB IV spätestens alle vier Jahre bei den Arbeitgebern, ob diese ihre Meldepflichten und ihre sonstigen Pflichten nach dem SGB, die im Zusammenhang mit dem Gesamtsozialversicherungsbeitrag stehen, ordnungsgemäß erfüllen. Die Betriebsprüfungen werden im Interesse der Versicherten (Arbeitnehmer) und der Sozialversicherungsträger durchgeführt.
In diesem Seminar werden zunächst die rechtlichen und praktischen Grundlagen dargestellt. Auch die Besonderheiten der neuen „elektronisch unterstützen Betriebsprüfung (euBP)“ werden besprochen. Die Erörterung aktueller Prüfschwerpunkte sowie typischer Beanstandungen runden das Seminar ab.
Auszug aus dem Seminar
Ergänzende Informationen
Im Seminar werden folgende Themen behandelt:
- Wer wird von der Deutschen Rentenversicherung geprüft und wie oft?
- Welche Ausnahmen gibt es?
- Was sind Anlassprüfungen?
- Für welche Zeiträume können Beiträge nachberechnet werden?
- Welche Unterlagen müssen digital über die elektronisch unterstütze Betriebsprüfung (euBP) geschickt werden?
- Welche Unterlagen müssen vorgelegt werden?
- Welche Arbeitgeberpflichten bestehen?
- Wann werden Säumniszuschläge erhoben?
- Was wird aktuell schwerpunktmäßig geprüft?
- Wo liegen die größten Fehlerquellen?
- Wie geht es nach Abschluss einer Betriebsprüfung weiter? Widerspruch/Klage
- Wie lange gibt mir ein Prüfbescheid Vertrauensschutz?
Zeitumfang: Ca. 2 Stunden 50 Minuten
Referent: Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Oliver Bach
Gegenwärtige Rechtslage ist Mai 2025.
Dieses Videoseminar steht nach der Buchung für mind. 18 Monate zur Verfügung. Zum Abspielen der Videos wird eine Internetleitung mit einer Geschwindigkeit von mind. 6.000 kbit/s benötigt. Sie erhalten einen Link und ein Passwort zum Abruf der Videos. Die Urheberrechte der Video-Seminare liegen bei der Neufang Online GbR.
Eine Weitergabe des Links, der Download der Videos und sonstiger Seminarunterlagen, die Verbreitung der Videos oder der Zugangsdaten sind untersagt. Die Seminarreihe Erbschaftsteuer wird über die Neufang Online GbR angeboten. Die Neufang Akademie GbR vermittelt den Umsatz. Zur Verarbeitung des Auftrags werden Ihre persönlichen Daten inkl. Zahlungsinformationen weitergegeben (Datenschutzrechtlicher Hinweis).