Videobeschreibung
Es handelt sich bei dem Videoseminar um eine Aufzeichnung unseres Webinars am 22.5.2025
Der Umwandlungssteuererlass vom 11.11.2011 wurde mit Schreiben des BMF vom 2.1.2025 durch einen neuen Erlass ersetzt. In den neuen Erlass wurde nicht nur die seither ergangene Rechtsprechung und die erfolgten Gesetzesänderungen (einschließlich des Jahressteuergesetzes 2024) eingearbeitet, sondern er enthält auch neue Regelungen zu Missbräuchen, die die Verwaltung bei von der Literatur empfohlenen Gestaltungsmöglichkeiten sieht.
Auszug aus dem Seminar
Ergänzende Informationen
Im Seminar werden folgende Themen behandelt:
- Wie muss dem Finanzamt mitgeteilt werden, dass die Umwandlung bzw. Einbringung steuerneutral zum Buchwert ohne Aufdeckung stiller Reserven erfolgen soll?
- Behandlung der Kosten für den Vermögensübergang durch Umwandlung.
- Wie kann bei Verschmelzung von Kapitalgesellschaften eine Besteuerung auf Ebene der Anteilseigner vermieden werden?
- Wird eine GmbH in ein Personenunternehmen umgewandelt, droht bei einer innerhalb von fünf Jahren nachfolgenden Betriebsveräußerung eine Gewerbesteuerbelastung. Änderungen durch das JStG 2024 und des neuen Umwandlungssteuererlasses verhindern von der Literatur empfohlene Gestaltungen durch mehrstöckige Gesellschaftsstrukturen.
- Kann entsprechend den Empfehlungen der Literatur die Besteuerung von Betriebsveräußerungen oder Anteilen von Kapitalgesellschaften durch (Doppel-)Holding-Modelle vermieden werden?
- Sonder-Betriebsvermögen einer Personengesellschaft bei Umwandlung in eine GmbH. Übertragung erforderlich? Ggf. wie? Werden dadurch Sperrfristen verletzt?
Zeitumfang: Ca. 2 Stunden 50 Minuten
Referent: Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Martin Stahl
Gegenwärtige Rechtslage ist Mai 2025.
Dieses Videoseminar steht nach der Buchung für mind. 18 Monate zur Verfügung. Zum Abspielen der Videos wird eine Internetleitung mit einer Geschwindigkeit von mind. 6.000 kbit/s benötigt. Sie erhalten einen Link und ein Passwort zum Abruf der Videos. Die Urheberrechte der Video-Seminare liegen bei der Neufang Online GbR.
Eine Weitergabe des Links, der Download der Videos und sonstiger Seminarunterlagen, die Verbreitung der Videos oder der Zugangsdaten sind untersagt. Die Seminarreihe Erbschaftsteuer wird über die Neufang Online GbR angeboten. Die Neufang Akademie GbR vermittelt den Umsatz. Zur Verarbeitung des Auftrags werden Ihre persönlichen Daten inkl. Zahlungsinformationen weitergegeben (Datenschutzrechtlicher Hinweis).