Videobeschreibung
Steuerberater und Lohnsachbearbeiter schätzen unser etabliertes Arbeitslohnseminar zum Jahreswechsel. Wir informieren über aktuelle gesetzliche Änderungen und Rechtsprechung im Bereich Lohnsteuer und Sozialversicherung. Konkrete Praxisbeispiele veranschaulichen die theoretischen Ausführungen. Anhand praktischer Fälle stellen wir abstrakte Themen verständlich dar und vermitteln Gestaltungsvorschläge für Ihre tägliche Arbeit. In einem umfangreichen Skript finden Sie ausführliche Arbeitshilfen und Checklisten.
Ergänzende Informationen
Seminarüberblick Lohnsteuer
Im lohnsteuerrechtlichen Teil liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr insbesondere auf dem neuen BMF-Schreiben zu Gutscheinen und Geldkarten und der Anwendung der 50 €-Freigrenze ab 2022, aktuellen Fragen zu Sachbezügen sowie einem Update zu den Reise- und Umzugskosten. Neben den gesetzlichen Änderungen werden auch die zwischenzeitlich ergangenen Verwaltungsanweisungen des BMF sowie die neuesten BFH-Urteile behandelt. Außerdem werden das aktualisierte BMF-Schreiben zu den Elektroautos sowie die neue BFH-Rechtsprechung zu den Betriebsveranstaltungen dargestellt und die laufende Entwicklung im Bereich der betrieblichen Altersversorgung besprochen.
Im Seminar werden folgende Themen behandelt:
- Gesetzliche Änderungen (u. a. Fondsstandortgesetz, Abzugssteuerentlastungsmodernisierungsgesetz)
- Corona-Krise: Tätigkeit in einem Impfzentrum, längere Auszahlungsmöglichkeit beim „Corona-Bonus“
- Neues BMF-Schreiben zu Gutscheinen und Geldkarten, Anwendung der 50 €-Freigrenze ab 1.1.2022
- Teilnahme an Firmenfitness-Programm als Sachbezug
- Aktualisiertes BMF-Schreiben zu den Elektroautos
- BFH-Rechtsprechung zu den Betriebsveranstaltungen
- Reisekosten-Update: Erste Tätigkeitsstätte (Inland, Ausland), Ansatz der Kilometerpauschalen
- Neue Umzugskostenpauschalen für 2021 und 2022
Seminarüberblick Sozialversicherung
Im sozialversicherungsrechtlichen Teil liegt einer der Schwerpunkte dieses Jahr bei den Folgen des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der EU (Brexit). Hierbei stellen wir zum einen die Neubewertung der Rechtsform Limited (Ltd.) und ihre Folgen in der SV vor, und zum andern die Frage der rechtlichen Behandlung bei Entsendungen ins Vereinigte Königreich. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Statusbeurteilung bei der GmbH & Co. KG und der Themenbereich „Flexible Arbeitszeitregelungen“ sein. Hierzu, sowie zu vielen anderen Themen werden wir die aktuelle Rechtsprechung des BSG gemeinsam betrachten. Ein Ausblick auf die geplante Reform der Statusfeststellung darf selbstverständlich bei diesem Seminar nicht fehlen.
- Inhalt des Videos: - Limited (Ltd.) und die neue Rechtslage
- Auslandsentsendungen (u. a. in das Vereinigte Königreich)
- Statusbeurteilung bei einer GmbH & Co. KG (hierzu insbesondere neue BSG- Urteile)
- Flexible Arbeitszeitregelungen
- Vorstellung: Reform des Statusfeststellungsverfahrens
- Neue Rechtsprechung: u. a. SV-Pflicht trotz Ehrenamt, Reduziert Krankengeld das Elterngeld Plus, Gehaltsumwandlung bei Sachzuwendungen, u. v. m. - Zeitumfang: ca. 6 Stunden
- Referenten:
- Dipl.-oec. Mirko Neufang, MA, Steuerberater
- Michael Lucas, Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater
- Dipl.-Verwaltungswirt Oliver Bach
Auszug aus dem Seminar
Das Video-Seminar steht nach der Buchung für mind. 18 Monate zur Verfügung. Zum Abspielen der Videos wird eine Internetleitung mit einer Geschwindigkeit von mind. 6.000 kbit/s benötigt. Sie erhalten einen Link und ein Passwort zum Abruf der Videos.
Die Urheberrechte der Video-Seminare liegen bei der Neufang Online GbR. Eine Weitergabe des Links, der Download der Videos und sonstiger Seminarunterlagen, die Verbreitung der Videos oder der Zugangsdaten sind untersagt. Die Seminarreihe Umsatzsteuer wird über die Neufang Online GbR angeboten. Die Neufang Akademie GbR vermittelt den Umsatz. Zur Verarbeitung des Auftrags werden Ihre persönlichen Daten inkl. Zahlungsinformationen weitergegeben (Datenschutzrechtlicher Hinweis).