Videoseminare
Neben unseren regelmäßigen Seminaren bieten wir Ihnen, insbesondere für Ihre Mitarbeiter und Auszubildenden, verschiedene bereits aufgezeichnete Videoseminare an. Der Schwerpunkt dieser Seminare liegt derzeit im Bereich der Umsatzsteuer. In Zukunft werden wir solche Videoseminare auch für andere Fachbereiche anbieten. Der Vorteil unsere Videoseminare ist, dass Sie die Videos jederzeit in der Kanzlei oder im Homeoffice zeitlich unabhängig anschauen können.
Zu folgenden Themen stehen bereits Videoseminare zur Verfügung:
Videoseminare zur Umsatzsteuer
Die Umsatzsteuer ist die aufkommensstärkste Steuer in der Bundesrepublik. Sie ist aus dem Berufsalltag nicht wegzudenken und betrifft eine Vielzahl der Mandanten. Fehler in der Umsatzsteuer sind meist in ihrer Auswirkung fatal, da die Dauerhaftigkeit einer einmal falsch getroffenen Entscheidung langfristige Auswirkungen haben kann. Daher ist es unabdingbar, die Umsatzsteuer zu berherrschen.
Unsere Videoseminarreihe zur Thematik Umsatzsteuer gibt einen Überblick über die Umsatzsteuer einschl. des Vorsteuerabzugs sowie des Voranmeldeverfahrens. Details zu den einzelnen Teilen finden Sie nachfolgend.
Die Teile A bis D vermitteln Basiswissen. Diese Teile sind für Auszubildende, Umschüler sowie Mitarbeiter ohne theoretische Vorkenntnisse bestens geeignet.
Die Teile E bis J setzen Grundkenntnisse voraus und bauen auf den vorherigen Teilen auf. In diesen Teilen werden besonders relevante Umsatzsteuerthemen vertieft.
Neben dem Zugriff auf die Videoseminarreihe erhalten Sie Zugriff auf die dazugehörigen Präsentationen als Skript und Nachschlagewerk. Die Präsentationsfolien sind um Praxishinweise und Beispielaufgaben ergänzt.
Zielgruppe der Seminarreihe sind: Mitarbeiter, Auszubildende, Umschüler und Steuerberateranwärter. Die Seminarreihe eignet sich jedoch auch für Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, die den Themenbereich Umsatzsteuer von Grund auf erarbeiten wollen.
Gegenwärtige Rechtslage der Seminarreihe ist der 1.1.2021/1.7.2021.
Seminarüberblick:
Unsere Videoseminarreihe zur Thematik Umsatzsteuer gibt einen Überblick über die Umsatzsteuer einschl. des Vorsteuerabzugs sowie des Voranmeldeverfahrens. Details zu den einzelnen Teilen finden Sie nachfolgend.
Sie können die gesamte Seminarreihe zum Vorzugspreis erwerben.
Zeitumfang: ca. 23,5 Stunden
Referent: Michael Schäfer, LL.B., Steuerberater
Preis: 550,00 € zzgl. USt
Seminarüberblick:
- Einführung in die Umsatzsteuer inkl. Allphasen-Netto-System
- Leistungsaustausch
- Gebietsbegriffe
- Einheitlichkeit des Umsatzes - Unternehmen und Unternehmerbegriff
- Wer kann Unternehmer sein?
- Wann liegt ein Unternehmen vor?
- Welche Tätigkeiten umfasst das Unternehmen?
- Beginn und Ende des Unternehmens - Leistungsarten
- Kommissionen, Agenturgeschäfte und Vermittlungen
- Abgrenzung Lieferung, Werklieferung, Werkleistung und sonstige Leistung
Zeitumfang: ca. 2,0 Stunden
Referent: Michael Schäfer, LL.B., Steuerberater
Preis: 85,00 € zzgl. USt
Seminarüberblick:
- Ortsbestimmungen bei Lieferungen und sonstigen Leistungen
- § 3, § 3a UStG
- Einführung in Reihengeschäfte
- Steuerbarkeit von Umsätzen
Zeitumfang: ca. 1,5 Stunden
Referent: Michael Schäfer, LL.B., Steuerberater
Preis: 85,00 € zzgl. USt
Seminarüberblick:
- Steuerbefreiungen (ohne innergem. Warenverkehr)
- Ausfuhrlieferungen
- Lohnveredelungen
- Grundstückslieferungen, § 4 Nr. 9 UStG
- Vermietungen, § 4 Nr. 12 UStG
- Medizinische Leistungen nach § 4 Nr. 14 UStG
- Sonstige Befreiungen - Option zur Steuerpflicht
- Bemessungsgrundlage
- Steuerssatz und -schuldner
- Gutscheine
Zeitumfang: ca. 2,75 Stunden
Referent: Michael Schäfer, LL.B., Steuerberater
Preis: 85,00 € zzgl. USt
Seminarüberblick:
Teil D
- Vorsteuerabzug
- Einführung und Grundlagen
- Voraussetzungen der Vorsteuer
- Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs
- Vorsteuer aus Einfuhren, innergemeinschaftlichen Erwerben und § 13b UStG - Rechnungsstellung
- Formen der Rechnung
- Rechnungspflichtangaben
- Rechnungskorrekturen
- Rückwirkung von Rechnungskorrekturen
- Elektronische Rechnungen
- Gutschriften
- Sonderformen von Rechnungen (z. B. Kleinbetragsrechnung) - Entstehung der Umsatzsteuer
Teil E
- Systematik der Vorsteuer
- Abziehbare Vorsteuer
- Abzugsfähige Vorsteuer - Aufteilung der Vorsteuer (§ 15 Abs. 4 UStG)
- Zuordnung von Leistungen zum Unternehmen
- Vorsteuer bei Grundstücken - Ausschluss vom Vorsteuerabzug
- Geschenke, Bewirtungen & Co.
- Nichtunternehmerisch genutzte Gebäude - Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG
- Einführung in § 15a UStG mit praktischen Anwendungsbeispielen
- § 15a UStG bei Entnahmen
Zeitumfang: ca. 2,0 Stunden (Teil D) + 3,25 Stunden (Teil E)
Referent: Michael Schäfer, LL.B., Steuerberater
Preis: 170,00 € zzgl. USt
Seminarüberblick:
Teil F
- Innergemeinschaftlicher Warenverkehr - Einführung
- Innergemeinschaftliche Lieferungen
- Buch- und Belegnachweis bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
- Innergemeinschaftliche Erwerbe
- Innergemeinschaftliche Verbringen
Teil G
- Fernverkauf nach § 3c UStG
- Neue Fahrzeuge über EU-Grenzen
- Innergemeinschaftlicher Warenverkehr am Beispiel von Amazon-Warenlieferungen
- Hinweise zum One-Stop-Shop Verfahren
Zeitumfang: ca. 1,75 Stunden + 2,25 Stunden
Referent: Michael Schäfer, LL.B., Steuerberater
Preis: 170,00 € zzgl. USt
Seminarüberblick:
- Reihengeschäfte
- Was ist ein Reihengeschäft?
- Wie bestimmt sich die bewegte Lieferung?
- Ausfuhren und innergemeinschaftliche Lieferungen im Reihengeschäft
- Ortsbestimmung beim Reihengeschäft - Dreiecksgeschäfte
Zeitumfang: ca. 1,5 Stunden
Referent: Michael Schäfer, LL.B., Steuerberater
Preis: 85,00 € zzgl. USt
Seminarüberblick:
- Steuerschuldumkehr (§ 13b UStG)
- Unentgeltliche Wertabgaben (§ 3 Abs. 1b, Abs. 9a UStG)
- Falscher Steuerausweis (§ 14c UStG)
Zeitumfang: ca. 3,25 Stunden
Referent: Michael Schäfer, LL.B., Steuerberater
Preis: 85,00 € zzgl. USt
Seminarüberblick:
- Besondere Besteuerungsformen
- Kleinunternehmer (§ 19 UStG)
- Differenzbesteuerung (§ 25a UStG)
- Umsätze im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft (§ 24 UStG)
- Reisemargenbesteuerung (§ 25 UStG)
- Durchschnittliche Vorsteuersätze (§ 23 UStG, §§ 69, 70 UStDV)
Zeitumfang: ca. 3,25 Stunden
Referent: Michael Schäfer, LL.B., Steuerberater
Preis: 85,00 € zzgl. USt
Die Video-Seminarreihe Umsatzsteuer steht nach der Buchung für mind. 18 Monate zur Verfügung.
Zum Abspielen der Videos wird eine Internetleitung mit einer Geschwindigkeit von mind. 6.000 kbit/s benötigt. Sie erhalten einen Link und ein Passwort zum Abruf der Videos.
Die Urheberrechte der Video-Seminare liegen bei der Neufang Online GbR. Eine Weitergabe des Links, der Download der Videos und sonstiger Seminarunterlagen, die Verbreitung der Videos oder der Zugangsdaten sind untersagt.
Die Seminarreihe Umsatzsteuer wird über die Neufang Online GbR angeboten. Die Neufang Akademie GbR vermittelt den Umsatz. Zur Verarbeitung des Auftrags werden Ihre persönlichen Daten inkl. Zahlungsinformationen weitergegeben (Datenschutzrechtlicher Hinweis).
Sonstige Videoseminare
Seminarüberblick Lohnsteuer:
- Gesetzliche Änderungen (u. a. zweites Familienentlastungsgesetz, Jahressteuergesetz 2020)
- Lohnsteuerliche Besonderheiten aufgrund der Corona-Krise, Aufzeichnungspflichten beim „Corona-Bonus“
- Konjunkturprogramm der Bundesregierung, u. a. Verbesserungen für Elektroautos
- Neues BMF-Schreiben zur 44 €-Freigrenze
- Neue Rechtslage bei Zusätzlichkeitserfordernis
- Neue Umzugskostenpauschale ab 2020
- Aktuelle BFH-Rechtsprechung zum Rabattfreibetrag
- Praxishinweise zu den Betriebsveranstaltungen
- Aktuelles zur betrieblichen Altersversorgung
- Elektronisches Lohnsteuerverfahren
Seminarüberblick Sozialversicherung:
- Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie: Ferienjobs, Sonderzahlungen, besondere Überschreitungsgrenzen
- Sozialversicherungspflicht für Auszubildende in praxisintegrierten Ausbildungsgängen
- Grundsätzliches zur Scheinselbständigkeit
- Elektronisch unterstütze Betriebsprüfung (euBP)
- Neue Rechtsprechung: Künstlersozialabgabe, SV-rechtliche Beurteilung von Lehrer/Trainer/Übungsleiter, Scheinselbständigkeit, Verjährung
Zeitumfang: ca. 6,0 Stunden
Referenten:
Dipl.-oec. Mirko Neufang, MA, Steuerberater
Michael Lucas, Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater
Dipl.-Verwaltungswirt Oliver Bach
Preis: 130,00 € + Porto für das Skript zzgl. USt
Praxisnah und kompetent wollen wir Sie über alle Änderungen von Veranlagungsvorschriften, die erstmals ab 2020 bzw. 2021 gelten, informieren. Änderungen brachten insb. das
- Jahressteuergesetz 2019,
- Jahressteuergesetz 2020,
- Corona-Steuerhilfegesetz,
- Zweite Corona-Steuerhilfegesetz,
- Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht sowie
- Behinderten-Pauschbetragsgesetz.
Schwerpunkt des Seminares wird die kompakte Darstellung der bei der Veranlagung 2020 zu beachtenden Rechtsänderungen sein.
Ergänzend dazu werden die Änderungen in den amtlichen Richtlinien und Vordrucken sowie neue Verwaltungsanweisungen und Urteile angesprochen, soweit diese Auswirkungen auf die Deklarationsberatung haben.
Die ab 2021 praxisrelevanten Rechtsänderungen - soweit diese Auswirkungen auf die Gestaltungsberatung bzw. die Umsatzsteuer haben - werden gleichfalls dargestellt.
Das umfassende Skript mit über 270 Seiten wird durch mehr als 200 Checklisten und Arbeitshilfen ergänzt.Seminarüberblick:
- Teil A
Rechtsänderungen, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen, die erstmals bei der Erstellung von Steuererklärungen 2020 anzuwenden sind - Teil B
Änderungen, die ab 2021 gelten und in der Beratung zu beachten sind - Teil C
Änderungen bei den Steuervordrucken 2021 - Teil D
Checklisten/Übersichten
Zeitumfang: ca. 4,0 Stunden
Referenten:
Prof. Bernd Neufang, Steuerberater
Andreas Treiber, Richter am BFH
Dipl.-oec. Mirko Neufang, MA, Steuerberater
Michael Schäfer, LL.B., Steuerberater
Preis: 140,00 € + Porto für das Skript zzgl. USt